Eine Eigenbedarfskündigung trifft Mieter insbesondere in den Ballungszentren mit angespanntem Wohnungsmarkt hart. Erfahren Sie hier, wann es Sinn macht, sich gegen die Kündigung zu wehren und welche Rechte Ihnen grundsätzlich zustehen.

Ihr Vermieter möchte die Wohnung oder das Haus selbst nutzen oder benötigt Wohnraum für einen nahen Angehörigen? In diesem Fall hat er das Recht, eine Kündigung aufgrund von Eigenbedarf auszusprechen. Doch nicht immer handelt es sich tatsächlich um einen Eigenbedarf und außerdem gibt es Widerspruchsgründe, die gegen eine Kündigung sprechen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren? Die erfahrenen Anwälte für Immobilienrecht der Kanzlei Harald Spöth beraten Sie ausführlich und helfen Ihnen dabei, Ihre Interessen durchzusetzen.

Hier Terminvereinbaren!

Härtefall als gültiger Widerspruchsgrund

Wenn die Eigenbedarfskündigung mit einer besonderen Härte für den Mieter einhergeht, hat dieser die Möglichkeit, Widerspruch gegen die Kündigung einzulegen. Dann wird zwischen den Interessen des Mieters und denen des Vermieters abgewogen und in vielen Fällen kann eine Kündigung der Wohnung abgewendet werden.

Folgende Gründe gelten als Härtefall und ermöglichen den Widerspruch:

  • Krankheit/Pflegebedürftigkeit
  • Hohes Alter
  • Suizidgefahr
  • Schwangerschaft
  • Langjährige Verwurzelung im sozialen Umfeld
  • Gefährdung von Abschlüssen (Schule, Uni, Ausbildung)
  • Schulkinder in der Familie (unzumutbarer Schulwechsel)
  • Einkommen reicht für Umzug und andere Wohnung nicht aus

Liegen bei Ihnen derartige Gründe vor, sodass ein Widerspruch gegen die Eigenbedarfskündigung Aussicht auf Erfolg hat? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu einem zuverlässigen Anwalt für Mietrecht aus unserer Kanzlei auf, um sich umfassend beraten zu lassen.

Jetzt Beratungsvorteile nutzen!

Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung – Form und Frist

Wenn Sie Widerspruch gegen die Eigenbedarfskündigung einlegen möchten, muss dies in schriftlicher Form erfolgen. Dieser schriftliche Widerspruch muss dem Vermieter spätestens zwei Monate vor dem in der Kündigung genannten Auszugstermin zugehen. Es ist sinnvoll, die Formulierung des Widerspruchs einem kompetenten Mietrechtsanwalt zu überlassen. Einerseits wird der Anwalt Ihre Widerspruchsgründe darlegen und auf die Einhaltung der Fristen achten. Andererseits signalisieren Sie mit der Mandatierung eines Anwalts, dass Sie auf Augenhöhe verhandeln und keinesfalls bereit sind, die Kündigung zu akzeptieren.

Der Anwalt wird außerdem prüfen, ob die Kündigung formale oder inhaltliche Mängel enthält und deshalb unwirksam war. Darüber hinaus überprüft der Mietrechtsanwalt, ob tatsächlich ein Eigenbedarf vorliegt. Sie können sogar nach Ihrem Auszug Schadensersatz fordern, wenn erst dann festgestellt wird, dass kein Eigenbedarf vorlag, sondern lediglich die Absicht bestand, die Wohnung wesentlich teurer zu vermieten. Des Weiteren ist eine Eigenbedarfskündigung unwirksam, wenn der Eigenbedarf schon zu dem Zeitpunkt bestand oder absehbar war, als Sie die Wohnung gemietet hatten.

Informieren Sie sich in unserer Rubrik Wissenswertes über aktuelle Themen aus dem Bereich des Mietrechts oder vereinbaren Sie direkt einen Termin für ein Beratungsgespräch.

Terminvereinbarung!

Folgende Urteile zum könnten Sie ebenfalls interessieren

Damit eine Kündigung wegen Eigenbedarf Aussicht auf Erfolg hat, ist einiges zu beachten. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und wann Sie einen Anwalt für Mietrecht mit der Wahrnehmung Ihrer Interessen beauftragen sollten. Das Eigen...
Es ist nicht immer einfach, eine Kündigung wegen Eigenbedarf durchzusetzen. Der Mieter kann Widerspruch einlegen und damit die Durchsetzung der Kündigung hinauszögern. Hier erfahren Sie, wie Sie sich dagegen wehren können. Ihr Mieter weiger...
Sie planen eine Eigenbedarfskündigung? Erfahren Sie hier, welche sachlichen und formalen Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und warum es sich lohnt, einen Mietrechtsanwalt zu mandatieren, um Probleme bei der Durchsetzung der Kündigung ...
Das Privateigentum steht unter besonderem Schutz des Grundgesetzes. Deshalb hat ein Vermieter das Recht, seinem Mieter zu kündigen, wenn er oder ein naher Angehöriger die Wohnung selbst als Wohnraum benötigt. Erfahren Sie hier, welche Gründe f...
Eine Räumungsklage ist manchmal der einzige Weg, um Mieter zum Ausziehen aus der Wohnung zu bewegen. Hier erfahren Sie, welche Kosten mit einer Räumungsklage verbunden sind und wie Sie sich davor schützen können. Die Kosten der Räumungsklage ...
Sie haben ein Kündigungsschreiben Ihres Vermieters erhalten und wollen sich weigern, die Wohnung zu verlassen? Hier erfahren Sie, wie Sie die drohende Räumungsklage abwenden und worauf Sie dabei unbedingt achten sollten. Räumungsklage abwenden ...
Wenn sich Ihr Mieter weigert auszuziehen, stehen Sie vor einem Problem, das die Mandatierung eines Mietrechtsanwalts erfordert. Verlieren Sie weder Zeit noch Geld und nutzen Sie stattdessen die Möglichkeiten des deutschen Mietrechts. Wir beraten ...
Wenn der Vermieter gekündigt hat und sich der Mieter weigert, auszuziehen, kann es passieren, dass der Konflikt eskaliert und schließlich eine Räumungsklage als der einzige Ausweg bleibt. Was ist dabei hinsichtlich des Ablaufs und der Dauer zu ...
Wohnungseigentumsrecht Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) regelt die rechtlichen Beziehungen der Wohnungseigentümer untereinander und die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums. Die Reform des WEGs erfolgte durch das WEMoG zum 01.12.2020. Das ...
Kontakt
Kanzlei für privates Immobilienrecht Harald Spöth - Ihr Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in München
Kontakt und Anfahrt