Folgende Urteile zum Mietrecht könnten Sie ebenfalls interessieren
Änderung der Betriebskostenumlage durch schlüssiges Verhalten
Neben der Miete muss der Mieter nur diejenigen Betriebskosten bezahlen, deren Umlage ausdrücklich vereinbart ist. Insofern wurde vom OLG Frankfurt/M. mit Rechtsentscheid vom 10.5.2...
Heizkostenabrechnung kann nachgebessert werden
Nach den Bestimmungen der Heizkostenverordnung müssen zwischen 50% und 70% der Heizkosten eines Anwesens nach dem durch Messgeräte erfassten Verbrauch und die restlichen 30% bzw. 50% nach der Wohn- od...
BGH, Urteil vom 26. September 2012 - VIII ZR 330/11
Benötigung der Mietwohnung für berufliche Zwecke als Kündigungsgrund des Vermieters
Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage befasst, ob die Absicht de...
Anbohren von Fliesen noch vertragsgemäß?
Bauliche Veränderungen an der Mietsache darf der Mieter grundsätzlich nur mit Einwilligung des Vermieters durchführen. Dies gilt jedoch nicht für geringfügige Veränderungen im Rahmen des vertrag...